
Landschaft
Natur und Landschaft sind unverzichtbar in unseren Siedlungsgebieten.
Sei dies in Form von Stadtparks in stark besiedelten Gebieten oder Naherholungsgebieten in weniger kompakten Agglomerationen. Deshalb gilt es, die offene Landschaft in ihrer Funktion als Raum für Naherholung, Aktivität aber auch als siedlungsgliederndes Element zu erhalten und vor Überbauung freizuhalten.
Zusammenarbeit mit Organisationen
Der Verein Agglomeration Rheintal arbeitet eng mit den Verantwortlichen beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi zusammen um zu gewährleisten, dass die Projekte koordiniert und die sich bietenden Synergien genutzt werden können.

RHESI
Das Projekt Rhesi steht für RHein - Erholung - SIcherheit
Das Hochwasserschutzprojekt Rhesi ist die erste grosse Etappe der Umsetzung des Entwicklungskonzepts Alpenrhein, welches im Jahr 2005 von den Regierungen Vorarlbergs, Liechtensteins, Graubündens und St. Gallens unterzeichnet wurde.
Wie es der Name «RHESI» (Rhein, Erholung und Sicherheit) sagt, ist das Thema «Erholung» integrierender Bestandteil des Projektes, welches neben dem Thema Sicherheit aktiv zu bearbeiten ist.
Das Thema «Freizeit und (Nah-) Erholung» wird im Projekt RHESI mit Fokus auf den Gewässerraum behandelt.